Therapeutische Leistungen
»
Empfehlung geeigneter Therapieverfahren auf Basis evidenzbasierter Kriterien (gemäß aktueller Leitlinien oder wissenschaftlich belegten Wirksamkeitsindikatoren), meines klinischen Erfahrungshorizontes als Ihr Ansprechpartner und eines ggf. intradisziplinären Austausches
»
Beratung und Erarbeitung individueller Strategien zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft (Resilienz) nach wissenschaftlichen, erfahrungsbezogenen Kenntnissen hinsichtlich privater, beruflicher und gesellschaftlicher Lebensbereiche als auch in Hinblick auf gesellschaftliche und globale Herausforderungen der Gegenwart
»
Erarbeitung einer Ursache-Wirkungsbeziehung mental als herausfordernd empfundener Lebensereignisse ggf. im Kontext gesellschaftlicher und globaler Herausforderungen der Gegenwart sowie der menschlichen Entwicklungsgeschichte
»
Differenzielle psychiatrische Pharmakotherapie je nach Diagnose und Beschwerdebild, ggf. komplexe medikamentöse Behandlungsstrategien auf wissenschaftlicher und sekundär rationaler Basis und stetig therapiebegleitender Prüfung von Verträglichkeit und potenzieller Wechselwirkungen
»
Kognitiv-verhaltenstherapeutische Unterstützung unter Einbezug biographischer und lernpsychologischer Faktoren sowie Erstellung eines mehrdimensionalen Modells der individuellen Entstehungsgeschichte psychischer Beschwerden, Erfassung von Stärken sowie der Beziehung verschiedener Diagnosen und Symptomen untereinander
»
Langjährige Erfahrung hinsichtlich der Indikationsstellung, Planung und Durchführung gängiger Stimulationsverfahren wie Elektrokonvulsionstherapie, Transkranieller Magnetstimulation, Vagus-Nerv-Stimulation) als Basis zur Beratung bei aktiver Nachfrage oder fachärztlicher Identifikation als geeignete Therapiestrategie und ggf. Vermittlung an entsprechende Kompetenzzentren