Diagnostische Leistungen
»
Ab­klä­rung sämt­lich­er psy­chia­tri­sch­er Di­ag­no­sen ent­sprech­end der ak­tu­el­len in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ten Klas­si­fi­ka­tions­sys­teme
»
Pa­ral­lel zur Di­ag­no­se­stel­lung Aus­ar­bei­tung ei­nes in­di­vi­du­el­len Be­schwer­de- und Pro­blem­mo­dells
»
Be­ur­tei­lung der all­ge­mei­nen und si­tua­ti­ven Wi­der­stands­kraft und Stress­be­wäl­ti­gungs­kom­pe­tenz
»
Ab­gren­zung um­schrie­be­ner psy­chia­trisch­er Di­ag­no­sen von zeit­lich li­mi­tier­ten psy­chi­sch­en Be­las­tungs­pha­sen im be­ruf­lich­en, pri­va­ten oder ge­sell­schaft­lich­en Kon­text
»
Be­ur­tei­lung der all­ge­mei­nen so­wie si­tua­ti­ven Wi­der­stands­kraft Re­si­li­enz und Stress­be­wäl­ti­gungs­kom­pe­tenz in Ko­ope­ra­tion mit dem Pa­tien­ten
»
In­di­vi­du­el­le Cha­rak­te­ri­sie­rung men­ta­ler, exe­ku­ti­ver Stär­ken und ak­tu­el­ler Pro­blem­be­rei­che auf der Grund­la­ge Ih­rer Per­sön­lich­keits­struk­tur, Bio­gra­fie, Ih­rer in­di­vi­du­el­len Prin­zi­pien und wicht­igs­ten Pri­ori­tä­ten
»
Ge­mein­sa­me Ge­stal­tung ei­nes Be­hand­lungs­plans nach zeit­li­chen und in­di­vi­du­el­len Ge­sichts­punk­ten
Therapeutische Leistungen
»
Em­pfeh­lung ge­eig­ne­ter The­ra­pie­ver­fah­ren auf Ba­sis evi­denz­ba­sier­ter Kri­te­rien (ge­mäß ak­tu­el­ler Leit­li­nien oder wis­sen­schaft­lich be­leg­ten Wirk­sam­keits­in­di­ka­to­ren), mei­nes kli­nisch­en Er­fahr­ungs­ho­ri­zon­tes als Ihr An­sprech­part­ner und ei­nes ggf. in­tra­dis­zi­pli­nä­ren Aus­tau­sches
»
Be­ra­tung und Er­ar­bei­tung in­di­vi­du­el­ler Stra­te­gien zur Stär­kung der psy­chi­schen Wi­der­stands­kraft (Re­si­lienz) nach wis­sen­schaft­lich­en, er­fahr­ungs­be­zo­ge­nen Kennt­nis­sen hin­sicht­lich pri­va­ter, be­ruf­lich­er und ge­sell­schaft­lich­er Le­bens­be­rei­che als auch in Hin­blick auf ge­sell­schaft­liche und glo­ba­le He­raus­for­der­ung­en der Ge­gen­wart
»
Er­ar­bei­tung ei­ner Ur­sache-Wir­kungs­be­zieh­ung men­tal als he­raus­for­dernd em­pfun­de­ner Le­bens­er­eig­nis­se ggf. im Kon­text ge­sell­schaft­lich­er und glo­ba­ler He­raus­for­der­ung­en der Ge­gen­wart so­wie der men­schlich­en Ent­wick­lungs­ge­schich­te
»
Dif­fer­en­ziel­le psy­chia­tri­sche Phar­ma­ko­the­ra­pie je nach Di­ag­no­se und Be­schwer­de­bild, ggf. kom­plexe me­di­ka­men­tö­se Be­hand­lungs­stra­te­gien auf wis­sen­schaft­lich­er und se­kun­där ra­tio­na­ler Ba­sis und ste­tig the­ra­pie­be­glei­ten­der Prü­fung von Ver­träg­lich­keit und po­ten­ziell­er Wechsel­wir­kung­en
»
Kog­ni­tiv-ver­hal­tens­the­ra­peu­tische Un­ter­stütz­ung un­ter Ein­be­zug bio­gra­phisch­er und lern­psy­cho­lo­gisch­er Fak­to­ren so­wie Er­stel­lung ei­nes mehr­di­men­sio­na­len Mo­dells der in­di­vi­du­el­len Ent­steh­ungs­ge­schich­te psy­chisch­er Be­schwer­den, Er­fass­ung von Stär­ken so­wie der Be­zieh­ung ver­schie­de­ner Di­ag­no­sen und Symp­to­men un­ter­ei­nan­der
»
Lang­jähr­ige Er­fahr­ung hin­sicht­lich der In­di­ka­tions­stel­lung, Pla­nung und Durch­führ­ung gäng­iger Sti­mu­la­tions­ver­fahr­en wie Elek­tro­kon­vul­sions­the­ra­pie, Trans­kra­niel­ler Mag­net­sti­mu­la­tion, Va­gus-Nerv-Sti­mu­la­tion) als Ba­sis zur Be­ra­tung bei ak­tiv­er Nach­fra­ge oder fach­ärzt­lich­er Iden­ti­fi­ka­tion als ge­eig­ne­te The­ra­pie­stra­te­gie und ggf. Ver­mitt­lung an ent­sprech­en­de Kom­pe­tenz­zent­ren